Gebirtigs bekanntestes Lied S'brent (Es brennt) war während der NS-Zeit die inoffizielle Hymne jüdischer Widerstandskämpfer, heute wird es in Israel zu jedem Holocaust-Gedenktag angestimmt.
Azriel Dovid Fastag komponierte dieses Lied in einem Zug, der Juden nach Treblinka fuhr.
Das Lied beschreibt die Ereignisse in Ponary aus der Perspektive einer Mutter, die ihrem Sohn ein Wiegenlied singt. Sie erzählt von der Tragödie von Wilna, drückt aber auch ihre Hoffnung aus, dass aus der Dunkelheit Licht hervorgehen werde.
Dos_elnte_Kind(Das_einsame_Kind)
Das bewegende jiddische Lied „Friling“ (Frühling) schrieb Shmerke Kaczerginski im April 1943 nach dem Tod seiner Frau Barbara im Ghetto Wilna. Unterlegt mit einer Tangomelodie, die von seinem Mithäftling Avrom Brudno komponiert wurde, erzählt der Liedtext von der Traurigkeit und dem Gefühl der Verzw...
Dieses Lied wurde von dem Schriftsteller und Dichter Katriel Broydo (1907-1945) geschrieben, der auch Direktor des Theaters im Ghetto Wilna war.